Spendenmöglichkeiten

Zusätzlich oder alternativ zu einer klassischen Geldspende haben Sie auch andere Möglichkeiten, uns zu unterstützen oder durch Ihr Engagement andere auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen.

●  Spenden statt Schenken: Was schenkt man der Person, die schon alles hat? So können Sie zum Beispiel Ihre Freunde und Familie bitten, im Rahmen einer Geburtstags-Spendenaktion, statt mit meist teuren oder im schlimmsten Fall unpassenden Geschenken den Familien von kranken Kindern zu helfen.

 

●  Kondolenzspenden: Abschied von einer geliebten oder eng verbundenen Person zu nehmen ist immer schwer. Doch was wäre besser, um das Gedächtnis an einen Verstorbenen über Generationen zu bewahren, als anstelle von Blumen um  Kondolenzspenden zu bitten oder in seinem Namen zum Beispiel eine Bausteinpatenschaft zu übernehmen? Normalerweise reicht hierfür die Angabe unseres Namens und unserer Bankdaten, sowie ein Kennwort, in der Todesanzeige.

 

●   Nachbarschaftsspende: Kaum eine Form des sozialen Engagements ist so stark und bringt Menschen so zusammen wie das einer nachbarschaftlichen Initiative. Als besonderes Beispiel ist hier die Bürgerinitiative ‘Urfeld hilft mit’ zu nennen, in der ein kompletter Stadtteil seit Jahren mit verschiedenen Aktionen unsere Ziele unterstützt. So konnte sogar eine komplette Zimmerpatenschaft  übernommen werden.

Auch Karnevalsvereine, Nachbarschaftsfeste, wohltätige Flohmärkte oder Vereinsfeierlichkeiten bilden eine starke Säule, die unsere Arbeit trägt.

 

●  Wunschliste: Sollten Sie über eine Sachspende nachdenken, finden Sie an dieser Stelle bald unsere Wunschliste. Hier werden wir regelmäßig Dinge einstellen, die uns helfen, das FAMILIENHAUS zu einem Zuhause auf Zeit zu machen, dass perfekt auf Eltern kranker Kinder zugeschnitten ist. 

 

●  Unternehmensspende: Unternehmerische Unterstützung für wohltätige Zwecke hat eine lange Tradition, nicht nur als öffentlichkeitswirksame Werbemaßnahme, sondern vor allem als Zeichen sozialer Verantwortung und Vorbildfunktion. Hier gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, unsere Arbeit zu fördern. Sollten Sie als Unternehmer Interesse an einer Zusammenarbeit haben oder eine solche als Arbeitnehmer in Ihrem Unternehmen anregen wollen, sprechen Sie uns gerne an. 

 

●  Ehrenamtliches Engagement
Wir freuen wir uns über viele helfende Hände!  Neben den alltäglichen Arbeiten im FAMILIENHAUSD engagieren sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei Veranstaltungen und Infoständen. Sie organisieren das Verwöhnfrühstück und den Hausabend. Außerdem verwöhnen sie die Familien mit selbstgebackenem Kuchen und anderen kleinen Extras.