Kurz vor Beginn der massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Pandemie war der Fortschritt des FAMILIENHAUSES jeden Tag in großen Schritten sichtbar. Der Trockenbau war abgeschlossen und die gesetzten Wände sollten verputzt und verspachtelt werden. Leider wurden wir dann durch eine Verringerung der Mannstärke und durch an europäischen Grenzen aufgehaltene Lieferungen gebremst.
Doch nun nimmt der Bau wieder Fahrt auf.
28 Paletten mit über 100 Fenstern wurden geliefert und in mühevoller Arbeit auf die Etagen verteilt. Bei der Menge an Fenstern wurden die Muskeln der Fensterbauer stark beansprucht, denn alle Fenster mussten in Einzelteile zerlegt und durchs Haus getragen werden. Bei drei Teilen pro Fenster, die immer von zwei Personen getragen werden mussten, haben die Fensterbauer insgesamt 20.736 Stufen erklommen; also 10.368 Stufen pro Mann. Eine beachtliche Leistung!
Nun sind alle Fenster eingebaut und die Zimmer werden mit Lehmputz versehen, um später eine gesunde Wohn-Atmosphäre zu schaffen.
Aber sehen Sie selbst!
Das Familienhaus bekommt zur Eröffnung im nächsten Jahr bereits jetzt einen neuen öffentlichen Auftritt. Das neue Logo präsentiert sich modern, freundlich und unser Bärchen wird sich an verschiedenen Stellen im Hause wiederfinden.
Die Arbeiten schreiten voran
Mittlerweile ist der Rohbau unseres FAMILIENHAUSes beendet und auch der Dachdecker hat seine Arbeit getan. Über den Winter wurden die Fenster abgedichtet, so dass der Trockenbau beginnen konnte. Dieser ist mittlerweile zu 80 % abgeschlossen und erste Sanitär-Arbeiten werden ausgeführt. In diesen Tagen beginnt der Fenstereinbau. Nach Fertigstellung der Fassade folgt dann bereits der Innenausbau. Aufregend!
Eröffnung voraussichtlich im Juni 2020
Wenn in einer Familien ein Kind erkrankt, stellt dies den gesamten Familienalltag auf den Kopf.
Die Nähe der Eltern, Geschwister und Angehörigen zu den erkrankten Kindern ist für das seelische Wohl unerlässlich. Genau hier wird das Familienhaus ansetzen, um die individuellen Bedürfnisse der Familien zu erfüllen.
Das Familienhaus wird für alle Familien mit einem kranken Kind, dass im neuen Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) des UKB Bonn behandelt wird, ein Anlaufpunkt in direkter Nachbarschaft zum ELKI sein.
Seit 35 Jahren hilft der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. betroffenen Familien und bietet in seinem Elternhaus den Familien ein Zuhause auf Zeit. Das Familienhaus ist ein großer Schritt in die Zukunft und wird ab Ende 2019 für alle Patientenfamilien da sein. Ob Frühgeburt, Herzerkrankung, Krebserkrankung, chronische, neurologische oder extrem seltene Kinderkrankheiten, wir bieten ein Haus mit wohltuender Atmosphäre, mit einfühlsamer Betreuung und mit ergänzenden Angeboten um Familien einen Platz zum Durchatmen und Kraft schöpfen zu geben.
Diese Verbindung ermöglicht Synergien, die allen schwerstkranken Kindern und ihren Familien zugute kommen.
Direkt neben dem neuen Eltern-Kind Zentrum (ELKI) auf dem Gelände des Universitätsklinikums werden in wunderschöner Lage am Waldrand 42 Zimmer und viel Platz für Familien zur Verfügung stehen. Eine Gemeinschaftsküche mit großem Gemeinschaftsraum, Jugend-, Spiel- und Bastelräume, Garten, Terrasse, Spielplatz und noch vieles mehr wird eine Auszeit von der Krankheit und vom Krankenhaus ermöglichen. Abschalten und Luft holen - im Familienhaus.
Wir ermöglichen eine Auszeit von der Krankheit und vom Krankenhaus, um in ein einer wohltuenden Atmosphäre, mit einer einfühlsamen Betreuung und mit ergänzenden Angeboten neue Kraft zu tanken.
In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Universitätsklinikums Bonn und dem Land NRW wurde dieser Standort direkt neben dem neuen Eltern Kind Zentrum (ELKI) auf dem Universitätsklinikgelände realisiert. Auf einem 1500 qm großem Grundstück zwischen Dekanat und Frauenklinik bauen wir direkt am Wald das neue Familienhaus in Form eines "Y". Ein schöner Außenbereich mit Terrasse, Garten und Spielplatz wird für Familien einen Rückzugsort der besonderen Art bieten.
Den Entwurf für das Familienhaus stammt von dem renommierten Architekturbüro Nickl & Partner aus München, die auf modernen Krankenhausbau und Gesundheitszentren spezialisiert sind. Sie sind auch die verantwortlichen Architekten, die das ELKI für die Universitätsklinik Bonn geplant haben und aktuell diesen Neubau begleiten.
Wir werden viel Platz für die verschiedene ergänzende Therapiemöglichkeiten wie Sport- und Musiktherapie haben und auch die Geschwisterbetreuung besser und altersgerechter anbieten können.
Das Familienhaus wird offen sein für alle Familienangehörigen der im ELKI behandelten Patienten.
Wir werden in Kooperation mit der Bonner Kinderkrebsstation ein Nachsorgezentrum mit Spätfolgenberatung unterstützen und beherbergen um "Survivors" in Belangen des täglichen Lebens zu helfen, die durch Behinderungen oder Spätfolgen auftreten.
Auch in der Zeit der Trauer stehen wir Familien zur Seite. Im Familienhaus werden Räume für Palliativberatung sein, um Familien Trost und Halt zu spenden, deren Kind keine Hoffnung auf Heilung mehr hat oder die ihr geliebtes Kind bereits verloren haben.
Wir lassen niemanden alleine!